Der thread ist inzwischen ziemlich lang das rauszusuchen ist etwas zeitraubend.
Außerdem sind es auch viele Stellen.
Zum Beispiel:
Wo behauptet wird kyrios würde dem Tetragramm - dem Heiligen Namen im AT entsprechen.
Nun, das wirft einige Ungereimtheiten auf.
27 Sie aber sprach: Ja, Herr; denn es essen ja auch die Hündlein von den Brosamen, die von dem Tische ihrer Herren fallen.
An beiden Stellen steht eine Form von kyrios.
Demzufolge...
Matthäus 21, 33 folgende, das Gleichnis vom Weinbergbesitzer, dem die Frucht verwehrt wird.
Matthäus 21,27 folgende
Das Gleichnis vom Mann mit den zwei Söhnen, der Sohn nennt den Vater kyrie.
So heißt das also das Jesus rechtmäßig angeklagt wurde, da der ein Gleichnis erzählt, in welchem ein Mann von seinem Sohn mit dem Tetragramm angesprochen wird?
Völlig klar, das diese Interpretation, dass kyrie dem Tetragramm entsprechen würde falsch ist, macht es Matthäus
22,44
Εἶπεν κύριος τῷ κυρίῳ μου, Κάθου ἐκ δεξιῶν μου ἕως ἂν θῶ τοὺς ἐχθρούς σου ὑποκάτω τῶν ποδῶν σου;
was sich auf Psalm 110,1 beziehen soll.
Also vielleicht ist eure Auslegung von kyrie richtig. Aber dann ist das alles unstimmig.
Soviel erst einmal für heute.
Aber wahrscheinlich ist das völlig nutzlos.
Wenn ich dies lese:
Sollte ich mich hier völlig und ohne jede Rückkehr verabschieden.