Danke für die Info. Finde ich spannend. Hast Du eine Quelle dazu?
Ich würde auch nicht soweit gehen, von einem "Eigennamen" zu reden, der die Wortbedeutung abgelegt hätte. Es war vermutlich beides. Aber die erwähnten Fragmente sind sehr interessant.
Aber könnte man nicht unabhängig von diesem vorchristlichen Quellenbefund sagen, dass die Verbindung von "Namen der über alle Namen ist" und "Jesus Kyrios" in Phil 2 sehr dafür spricht, dass hier "Kyrios" eben als der Name über allen Namen verstanden wurde, also als Name Gottes? Oder wenn nicht, wie dann?
Nachtrag vom 22.03.2019 18:56:59
Ah, die Frage nach der Quelle hat sich erledigt, ich sehe es gerade in Deinem Link. Danke!