Aber könnte man nicht unabhängig von diesem vorchristlichen Quellenbefund sagen, dass die Verbindung von "Namen der über alle Namen ist" und "Jesus Kyrios" in Phil 2 sehr dafür spricht, dass hier "Kyrios" eben als der Name über allen Namen verstanden wurde, also als Name Gottes? Oder wenn nicht, wie dann?
Naja, du hast es in deinem vorherigen Beitrag schon erwähnt:
Das Wort Kyrios kommt von Kyros (=Gewalt, Macht). Kyrios ist derjenige, der die Verfügungsgewalt über Menschen und Dinge hat. Kyrios beinhaltet die Rechtsmäßigkeit und Realität. Wie du schreibst, es war die Bezeichnung für Höhergestellte (als Vollmacht, aber nicht uneingeschränkt). Auch für Götter, die für Einzelbereiche der Welt zuständig und außerdem wandelbar sind. Der Orientale sieht die Götter als allmächtig, als die "Herren", die über Menschen richten. Beim Griechen ist dieses Wort nicht so zu erfassen.