Ich habe keine Ahnung.
Immerhin habe ich jetzt so durch Deine Ausführung etwas den Hintergrund verstanden, weshalb man auf diese Idee kommt.
Finde sie aber unpassend.
Einen Gedanken nachzuvollziehen, ohne ihn gleich zu teilen, ist Zeichen eines gelehrten Verstandes (Aristoteles).
Leider muss ich gestehen, dass ich Deine Gedanken noch nicht ganz nachvollziehen kann.
Jede Kritik an "meiner" Interpretation von Phil 2 kann ich momentan nur mit Respekt, aber Achselzucken zur Kenntnis nehmen, solange nicht eine alternative Interpretation von "Name, der über alle Namen ist" geboten und begründet wird. Im Moment ist aber - trotz aller begründeter Anfragen - diese die einzige, die im Raum steht.
komisch, hier mit "sollen" übersetzt, ich kenne es mit "werden". Und nein, ich habe kein Gedächtnis mit allen Versen darin.
Was sind seine Worte?
Ja, das zieht eine größeren Bogen, dieser schließt für mich aber die genannte Bedeutung für kyrios aus.
Also der Bogen, geht über obigen Vers auch in Matthäus 24,35, in dem Verständnis mit "werden".
Das "sollen" dürfte hier als Zukunftsansage im Sinne von "werden" gemeint sein. Das ergibt auch das Griechische. Wenn Gott sagt "es soll so sein", dann wird es so sein.
Und wer könnte denn von sich sagen, dass seine Worte länger währen als Himmel und Erde, wenn nicht Gott selbst?
Warum das eine Deutung von Kyrios als Übersetzung von JHWH ausschließt, habe ich noch nicht verstanden.
Demnach ist er nicht Gott, und deshalb nicht gut
Geht es Dir hier im größeren Rahmen um die Frage, ob Jesus Gott ist? Oder eher um die Detailfrage, ob der Kyriostitel, den die ersten Christen ihm gaben, als Übersetzung von JHWH gedeutet werden kann?
Dass Jesus Gott ist, haben Christen schon immer vorausgesetzt. Warum das so ist, wäre
Wie der Kyriostitel im NT zu verstehen ist, ist dagegen eine Frage, über die man hier gut diskutieren kann, ohne sich zu zerstreiten. Aber nur, wenn es mindestens zwei Alternativen zur Interpretation von Phil 2 (und anderen Stellen) gibt. Im Moment warte ich noch auf die zweite.
Herzlichen Gruß von
Andreas