Da habe ich momentan wenig Anlaß zu, da etwas zu suchen. Ich wüßte noch nicht einmal, wo Jesus dies auftrug.
Das ist dann noch einmal ein völlig anderes Thema, vielleicht für einen eigenen thread.
Wovon ich auch wenig Ahnung habe. Doch stand, daß Abraham, Isaak und Jakob ihn nicht unter dem heiligen Namen kannten. (2.Mose 6,3)
Was vielleicht nichts über Eva und Kain sagt, interessanter neuer Aspekt.
Ich verstehe nicht was das trara um "höchster aller Namen" soll. Für mich ist das irrelevant.
Um konkret zu fragen, Du schreibst: "durch das ganze AT".
Magst Du mir Stellen nennen, wo er als "höchster aller Namen" bezeichnet wird?
Wie ich schon gewohnt bin, da kommt wenig bei heraus. Er hat es klar und deutlich gesagt, daß er nicht Gott ist. Nun, das klarere Zitat brachte ich noch nicht an (vergaß es), aber das andere lehntest Du schon ab. Also habe ich da auch nichts anderes zu erwarten.
Warum das eine Deutung von Kyrios als Übersetzung von JHWH ausschließt, habe ich noch nicht verstanden.
Johannes 5,30 sagt es klar aus. Bessere Stellen kenne ich im Moment nicht.
Wenn er nichts von sich selbst tun kann, so bleibt
1) er ist nicht Gott, und Gott kann von sich selbst aus etwas tun (so kann die Welt entstanden sein)
2) er ist Gott, aber es kann niemand etwas von sich selbst tun, was die Frage aufwirft, von wem hört er dann?
Und die weitere Frage, wie kann er dann von Freiheit sprechen? Das hieße dass keine Freiheit existiert.
Dass er nicht Gott ist ist mir sowiso klar. Das ich hier mit dieser Ansicht in einer Minderheit bin, ist mir auch klar.
Es ging mir nur darum, wie Kyrios verwendet wurde.
Und da habe ich nun hinreichend verstanden, daß es für mehrere Worte verwendete wurde.
Deshalb, leider ging ich nun noch nicht einmal die erste Stelle von kyrios durch, ganz zu schweigen von allen Stellen mit kyrios. Vielleicht sollte ich einfach anfangen die erste Stelle zu posten.
Aber das ursprüngliche Ziel des threads ist schon lange erreicht.
Deshalb:
vielen Dank