Nein, sagt er nicht. Nicht in diesem Vers und sonst auch nirgendwo. Er verwendet den gleichen Titel (in verkürztert Form) wieder.
Und daher ist es auch nicht richtig, wenn Du sagst:
Denn dafür gibt es auch keinen Bibelvers, außer, dass Dir ein gemeinsamer Titel nicht ins Konzept passt.
„Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende"
nicht auf den Sohn zutreffen.
Was ist denn das für eine seltsame Begründung? Das, was Du hier voraussetzt, gilt es zu beweisen! Es ist für mich recht klar, dass hier nur Jesus spricht.
Nun, das war schon lange so:
Hebräer 1:2 "den er zum Erben des Alls eingesetzt und durch den er auch die Welt erschaffen hat;"
Zuerst hat er ihn zum Erben eingesetzt und dann durch ihn die Welt erschaffen.
Das ist ja schon wieder nur eine Behauptung. Du erwähnst da einige Stellen, die etwas aussagen, was nicht unter Disput steht, und dann kommt einfach, ohne Beleg (während Kolosser 3:24 ein Beleg für meine Aussage ist), eine Behauptung von Dir.
Diese Begründung verstehe ich nicht. Es wird ja eben ausdrücklich darauf hintewiesen, dass Preis und Ehre, Rum und Macht für alle Ewigkeit dem Lamm gehören. Und das ist eine Umschreibung für Anbetung.
Das "Amen" ist die Bestätigung des vorher gesagten, weiß nicht, warum Du das erwähnst?
Was soll Offenbarung 21:5 hier helfen? Klar ist in Vers 21:5 von Gott Vater die Rede, und da stand ja eh nie unter Disput, dass dieser Alpha und Omega ist. Aber wenn es hier der Vater ist, kann es in anderen Versen genau so der Sohn sein. Und ist es ja auch.
Gruß,
Didimus.