Das denke ich auch, dass das die entscheidende Frage ist.
Ich nehme mal einen Satz aus der Bibel zu Hilfe dazu: Dein Ja, sei ein Ja und dein Nein, sei ein Nein.
Irgendwie ist dir beides weitgehend abhanden gekommen, meine ich zu erkennen.
Wesentlich ist, dass ein Nein an der richtigen Stelle zur Anwendung von Liebe gehört, ja unabdingbar ist.
Stellst du einer Übergriffigkeit kein Nein entgegen, stimmst du mit der Übergriffigkeit überein und gibst dir und deinem Lebensraum ebenso ein Nein.
Nein sagen, fängt innen an... in der Wiederherstellung des gesunden Neins. Ein Nein gehört zu deinem Lebenseigentum genauso wie ein freiwilliges Ja und dient deinem Schutz.
In dem Moment, in dem du dir in einer Sache über dein Nein klar und fest geworden bist, fallen schon einige Übergriffe weg, weil sich deine Ausstrahlung verändert hat.
Mit schwierigen Personen sein eigenes Nein und damit seine gesunden Grenzen wieder aufzubauen, fängt man mit kleinen Schritten an in den Bereichen, in denen man konsequent bleiben kann.
Um das zu trainieren, kann man sich einen Coach gönnen, Literatur dazu durchforsten.... und erstmal an anderen Stellen üben.
Als ich mein Nein zurückeroberte, bin ich mit dem für mich als am Leichtesten erscheinenden an den Start gegangen.
Ich war so geprägt: man geht nur in ein Geschäft, wenn man etwas kaufen will und man geht nicht ohne etwas gekauft zu haben wieder heraus, auch wenn man das Teil gar nicht gebrauchen kann.
Das war voll herausfordernd.... und meine Welt ist nicht eingestürzt, als ich das T-Shirt nicht gekauft hatte und auch sonst nichts und niemand hat mir den Kopf abgerissen.
Meine Literatur war damals:
Sag nicht Ja, wenn du Nein sagen willst. Goldmann Taschenbuch
Nein sagen ohne Schuldgefühle. Townsend und Coud (das wird auch bei Ignis verwendet.
Es war ein Zeitprozess.... heute habe ich meine Freiheit wieder und mein Nein. Gott sei Dank.
Hilft dir das weiter?