In der von dir genannten Bibelstelle wird auf "das Gesetz" Bezug genommen.
Automatisch wird hier meistens auf die Tora reflektiert. Es gibt aber kein einziges Gesetz in der Tora, das Frauen zum Schweigen verdonnert.
Also mussten die Theologen sich auf die Suche machen, was es nun bedeuten sollte.
Sie wurden fündig in den damaligen römischen Gesetzen.
Da nur die Antwortbriefe des Paulus erhalten sind, es im jüdischen kein Schweigegesetz gibt, kann man davon ausgehen, dass es in der dortigen Gemeinde Fragen zu Konflikten mit römischen Gesetzen gab.
Paulus hat die Angewohnheit, manchmal Fragen zu zitieren, um dann darauf zu antworten.
Jesus.de finanziert sich durch Spenden seiner Nutzer und durch Werbung. Danke für das Beachten der Anzeigen unserer Sponsoren! Jesus.de unterstützen!
Der Thread ist geschlossen!

29.08.2019 18:12 Uhr
zu diesem Beitrag scrollen
Beiträge von deborah71 im Baum nicht mehr markieren