Groffinzum Beitraggewonnen hat sie nicht. Die CDU liegt mit 32,1% vorne und hat nun die Aufgabe, eine Regierung zu bilden. Mit wem ist ihre Sache. In Brandenburg hat die AFD ebenfalls das Siegertreppchen knapp verpasst (26,2% für SPD und 23,5% für AFD). Also, 27,5 oder 23,5% sind in meinen Augen kein Verlust - die FDP hat nicht mal 5% für den Einzug in den Landtag geschafft. Ich bin dagegen, solche hohen Wahlergebnisse kleinzureden, weil die gewählte Partei nicht in´s preferierte Weltbild passt.
Groffinzum BeitragSelbstverständlich haben wir eine Demorkatie. Und das beinhaltet, dass die Parteien so koalieren können, wie sie es für richtig halten um ihre Politik durchzusetzen. Aber wenn sie hier mit der AfD nicht koalieren wollen, ignorieren sie den Willen des Wählers - die AfD hat es ja nicht mal eben mit sagen wir 6% geschafft, sondern mit deutlich über 20% und das in beiden Landtagen.
Groffinzum BeitragDu verstehst "bürgerlich" vermutlich im Sinne von: eine bürgerliche Partei vereint einen Großteil der Stimmen auf sich. ja genau - so verstehe ich "bürgerlich", also in der Mitte der Gesellschaft akzeptiert.
Groffinzum BeitragDer Begriff ist aber tatsächlich eher für die politische Mitte reserviert - dann passt das doch.
Groffinzum BeitragDer Begriff ist aber tatsächlich eher für die politische Mitte reserviert - vorrangig zur Abgrenzung gegenüber links. Da die AFD mehrheitlich rechts außen verortet wird, sträuben sich viele Politiker und Journalisten sie als bürgerlich zu bezeichnen, weil das für sie einer Verharmlosung gleichkommt. Aber dann scheint der normale Wähler, der seinen Willen kundtut, nichts zu gelten.
Groffinzum BeitragDass mit der AFD niemand koalieren will, war schon vor den Wahlen bekannt. M.E. ist genau das der Grund, weshalb sie auch so stark ist (Underdog-Status des Rebellen, den die etablierten Parteien schneiden - kein Wunder, dass die AFD mehrheitlich von jungen Erwachsenen gewählt wird). Das mit den überwiegend jungen Wählern habe ich auch gelesen. Aber ist das wirklich der richtige Weg, ihr Motiv für ihre Wahl in dieser Weise zu bestätigen? Für mich wäre es ein Zeichen für eine wirklich funktionierende Demokratie, wenn die anderen Parteien diese Herausforderung annehmen würden.