
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Arbeit von Koalitionen von immer mehr Parteien, was ja auch immer mehr Kompromisse und die Gefahr von Rangeleien bedeutet, von den Wählern als erfolgreicher wahrgenommen wird als die der alten Bündnisse? Ich bin da eher pessimistisch.
Und ich glaube auch nicht, dass das Lesen der Wahlprogramme die Wähler abschrecken würde. Es ist doch bei den modernen Rechten eher so, dass das gefährlich ist, was nicht im Wahlprogramm steht.
Oft haben die Rechten gar keine so schlimmen Parteiprogramme, sondern sie grenzen sich nicht ab und es geben Leute mit den Ton an, die wesentlich radikaler sind, als das Parteiprogramm.