Natürlich zählt die Stimme des Wählers. Das bildet sich ja ab in der Zahl der Sitze im Landtag.
Aber du kannst ja die anderen Parteien nicht zwingen, eine Koalition mit der AfD einzugehen, wenn sie das nicht wollen.
Das geben die jeweiligen Landesverfassungen und das Grundgesetz nicht her, dass man das als Wähler einfordern könnte.
Möglicherweise wäre es gar nicht so schlimm, wie es auf den ersten Blick scheint, wenn es dazu käme: nichts entzaubert eine "Protestpartei" gründlicher und nachhaltiger als eine Beteiligung an der Regierungsverantwortung.
Letztlich gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: die AfD blamiert sich ausgiebig und ist bei der nächsten Wahl "weg vom Fenster" - oder sie reißt sich zusammen, trennt sich von ihren Rechtsaußen-Vollpfosten und macht einen einigermaßen akzeptablen Job - das wäre natürlich umso besser.