Nun ja, ich habe eine gute Bekannte als Elektroingenieurin. Sie möchte aber den Job wechseln, weil sie so viele sexistische Kommentare bei ihrer Arbeit (halbstaatlicher Arbeitgeber) bekommt.
Da wo ich gearbeitet habe, gab es keine Kommentare dazu, obwohl der Frauenanteil über das Gebäude gesehen sehr gering war. Mir ist zumindest nichts aufgefallen und habe auch selten was dazu gehört, obwohl bei mir im Büro drei von fünf Personen Frauen waren. Man musste die Frauen am Ende auseinander setzen, die sind damit nicht klar gekommen...
Trotzdem denke ich, dass je nach Arbeitgeber noch viel zu tun ist. Dummerweise wird das Thema nur selten "offiziel" angesprochen und wenn sich eine Frau ausnahmsweise beschwert, ist der Anteil an Falschbeschuldigungen recht hoch. Von 1000 wirklich Betroffenen sagen 990 nix und dann gibt es aber 11 oder 12 die sich beschweren... 1 bis 2 davon zu unrecht, um einem Kollegen z.B. was auszuwischen. Das macht es leider kompliziert, weil man das als Vorgesetzter auch immer prüfen muss.