Wir drehen uns im Kreis. Wissenschaftliches Denken bedeutet, Argumente zu formulieren und nicht nur bloße Behauptungen. Und bei wissenschaftlichen Arbeiten diveres Standards einzuhalten, die es anderen ermöglicht sowohl die Methoden als auch Erkenntnisse nachvollziehen und auf den Prüfstand zu stellen.
Dabei kann man Fehler finden.
Der Autor des Textes verliert sich aber leider in ad hominem Scheinargumente. Denn selbst wenn die Fehler, die er gefunden hat, Fehler sind, lässt sich daraus kein Rückschluss auf alle Peer-Review Veröffentlichungen zu dem Thema oder das gesamte System machen.
Er gehört allerdings zu der Personengruppe, die PR Strategien entwirft, um populistische Gruppen zu unterstützen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fred_Singer
Und solche Menschen greifen das wissenschaftliche Denken und das wissenschaftliche Arbeiten frontal mit Scheinargumenten an. Und er bedient sich dabei zu jedem Thema dergleichen Methode.
Jesus.de finanziert sich durch Spenden seiner Nutzer und durch Werbung. Danke für das Beachten der Anzeigen unserer Sponsoren! Jesus.de unterstützen!
Der Thread ist geschlossen!

12.09.2019 11:28 Uhr
zu diesem Beitrag scrollen
Beiträge von lavoisine im Baum nicht mehr markieren