


Restwoche: Heute noch den Arbeitsalltag bis ca. 15 Uhr. Morgen ist in der Gemeinde Arbeitseinsatz und es sind wenige Anmeldungen und viel Arbeit. Das ist außerdem der Tag, an dem letztes Jahr eine Kollegin hier plötzlich umkippte und verstarb. Am Sonntag der "übliche Trott" und noch ein Geburtstag einer Kollegin (sie war mein Erstkontakt hier).
Ja und Nein. - Meine Termine entwickeln sich "irgendwie" immer so, dass sie alle auf einmal kommen und die Woche knüppeldicke voll ist, während die Woche drauf fast nichts los is ...

Nächste Woche z.B. hab ich in der Arbeit eiinige Termine, wo ich mich auch vorbereiten muss, Dienstag den halben Tag frei nehmen (muss ja auch erarbeitet werden), um dann unser Café veranstalten zu können und ausgerechnet da haben wir 1 Helfer zu wenig. Mittwoch war der einzige Tag, an dem die beiden anderen Mitverantwortlichen mit mir die jetzige Deko abnehmen und die Herbstdeko anbringen können (haben wir alle drei zusammen entwickelt), muss dafür meinen Hauskreis verschieben oder sausen lassen, Donnerstag ein Ausflug von der Arbeit (mein erster), Freitag unser Hofkonzert vom Gospelchor und Samstag helfe ich, weil wir die Räume vermietet haben an den Verband und da muss jemand die Küche wuppen, weil wir ne Versorgung wohl zugesichert haben. (Deswegen muss auch vorher die Deko hängen, weil sonst keine andere Zeit ist). Sonntag der übliche "Trott". Und die nächste Woche ist zwar viel Arbeit, terminlich aber überschaubar gesittet (also von den Zeiten her wie immer), privat aber bisher: nichts. Die Wochen drauf haben bisher nur 1-2 "Termine", von zu besuchenden Kursen (Weiterbildung) über ein Klassentreffen. - Und ich muss mich immer "einstimmen", drauf vorbereiten, ich wupp das nicht "einfach so" ... (auch wenn es oft so aussieht).
Will jemand hier eigentlich eine?

