
Ja. Das Wunder vom Kreuz ist die Bezahlung für alle Sünden mit dem Blut / durch seine Hingabe in den Tod des Menschgewordenen Gott. Gott hat für alle Menschen gezahlt damit alle durch das Kreuz gerechtfertigt werden können.
Beschränkt man dieses "können" tatsächlich auf eine mögliche Option, die dann halt nicht jeder wahrnimmt, und dafür dann am Ende doch noch in den Feuersee kommt und damit zum Widersacher, schmälert man das, was am Kreuz wirklich geschehen ist.
Unter dem Strich war das dann nur eine Hypothek. Und Satan fordert dann zurück und bekommt auch zurück.
Aus meiner persönlichen Perspektive ist das ein Gottesbild mit einem schwachen Gott, der nur wenig erreicht hat. Und geht man diesen Weg, dann ergibt sich das tatsächlich ein problematisches Bild mit einem Gott, der gerne Will aber einen zu starken Widersacher hat und daher regelmäßig die Welt in Brand setzt:
Rauswurf vieler Engel, weil diese ihren eigenen Willen hatten.
Rauswurf aus dem Paradies, weil der Mensch seinen eigenen Willen hatte.
Verwirrung der Sprachen, weil die Menschen einen zu starken Willen hatten.
Sintflut, weil die Menschen sich durch ihren eigenen Willen zu weit von Gott entfernt hatten.
Und am Ende das große Finale mit Zerstörung der Erdoberfläche, der Lebewesen, weil diese wieder ihrem eigenen Willen gefolgt sind.
Und natürlich die ewige Strafe als ultimativer Abschluss eines Heilsplans, der nicht aufgegangen ist.
Mit Ausnahme einer im Vergleich wahrscheinlich kleinen Gruppe, die das alles als Sieg eines allmächtigen Gottes feiern.
Nein, da sind Denkfehler.