Bei dem Konzept von Sünde als Schuld, die ungesühnt in den Tod führt, muss für die Schuld bezahlt / gesühnt werden. Daher das Opferlamm zu Pessach. Und daher das Opferlamm Jesus Christus am Kreuz. Diesmal für alle Menschen.
Ein Versagen Gottes würde ich erst dann sehen, wenn er diesen Preis für alle Menschen bezahlt hat aber dann nicht alle Menschen zum Ziel geführt werden können, weil der Widersacher wieder mal das erfolgreichere Konzept hatte. Gott hätte also für alle bezahlt aber der Widersacher bekäme trotzdem den Löwenteil der Schöpfung.
Und da muss meiner Meinung nach ein Denkfehler stecken. Gott muss ein Konzept haben, bei dem er mit allen als Ziel kommt, weil er das Ziel ausgesprochen und außerdem für alle bezahlt hat.
Alles andere könnte man nur noch dann als Sieg bezeichnen, wenn man den Augenmerk auf die ewige Strafe / Qual richtet. Und gerade das kann nicht im Sinne Gottes sein.
Ich glaube die Wahlfähigkeit existiert nur in einem gewissen individuellen Rahmen, der durch die Ordnung definiert ist, der man zugeordnet ist. Und diese verschiedenen Ordnungen werden nach und nach dem Ziel zugeführt. Bis dahin haben sie Aufgaben. Wie Judas, wie der Ankläger, wie die verschiedenen Mächte, die nicht aus Fleisch und Blut sind. Alle als Teil eines Heilsplans an dessen Ende dann Gott alles in allem sein wird.