Um die Sintflut überhaupt einordnen zu können, muss man zunächst einmal wissen, ob sie laut Bibel nun weltweit stattfand oder nicht, denke ich.
Die King James Übersetzung und englische Interlinear- Übersetzungen formulieren es hier anders als deutsche Bibeln, da das Wort im Urtext sowohl mit hill (Hügel) als auch mit mountain (Berg) übersetzt werden kann:
https://studybible.info/strongs/H2022
King James:
https://studybible.info/KJV/genesis%207
19 And the waters prevailed exceedingly upon the earth; and all the high hills, that were under the whole heaven, were covered. 20 Fifteen cubits upward did the waters prevail; and the mountains were covered.
übersetzt:
... und alle hohen Hügel, die unter dem ganzen Himmel waren, wurden bedeckt. 15 Ellen stieg das Wasser, und die Berge wurden bedeckt.
Interlinear Hebrew Old Testament:
https://studybible.info/IHOT/Genesis%207:19,%2020
andere englische Interlinear-Übersetzung:
https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/gen7.pdf
Zudem bedeutet das im Urtext verwendete Wort "erets" auch Land (häufigstes Vorkommen mit dieser Bedeutung) und Erdboden:
https://www.bibelkommentare.de/bibel/elb_1905str/1-mose/7
https://www.bibelkommentare.de/strongs/elb_1905str/H776
Die Arche hob sich nicht über die Erde empor sondern über den Erdboden.
Ich denke, man kann "erets" in den Kapiteln 1. Mose 6, 7 und 8 überall mit "Erdboden" oder "Land" übersetzen, außer im letzten Vers von Kap. 8:
22 Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.
Im biblischen Urtext gibt es keine Kapitelaufteilung. Gott hatte hier im Blick, dass Noahs Nachkommen sich im Lauf der Jahrtausende weit über die Erde ausbreiten würden, denn in Kapitel 9 geht es so weiter:
1 Und Gott segnete Noah und seine Söhne und sprach: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde.
Zu der Redewendung: "unter dem ganzen Himmel":
5. Mose 2:
25 Von heute an werde ich Furcht und Schrecken vor dir auf alle Völker unter dem ganzen Himmel legen, damit, wenn sie von dir hören, ihnen bange und weh werden soll vor deinem Kommen.
Meinte Gott hier wirklich alle Völker unter dem ganzen Himmel, so wie wir diese Formulierung verstehen?
Oder bedeutete die Aussage:
So weit wie ihr kommt, und dort bis zum Horizont und noch weiter?
Richter 3:
1 Dies sind die Völker, die der HERR übrig ließ, damit er durch sie Israel prüfte – alle, die nichts wussten von all den Kriegen um Kanaan
2 und die künftigen Geschlechter der Israeliten Krieg führen lehrte. Nur die Völker ließ er übrig, von denen die Israeliten früher nichts gewusst hatten,
3 nämlich die fünf Fürsten der Philister und alle Kanaaniter und Sidonier und Hiwiter, die am Gebirge Libanon wohnten, vom Berg Baal-Hermon an bis dorthin, wo es nach Hamat geht.
Diese Völker hatten noch nicht einmal von den Kriegen um Kanaan gehört.
Und "Alles Fleisch", 1. Mose 6, hier kann "Fleisch" auch folgende Bedeutung haben:
https://studybible.info/IHOT/Genesis%206:13
https://studybible.info/strongs/H1320 (flesh - Fleisch)
Zitat:
e. flesh as frail or erring (man against God)
Übersetzung:
e. Fleisch als schwach oder sündig (Mensch gegen Gott)
In 1. Mose 6, 5-13 werden die Gewalttätigkeit und Verderbtheit der Nachkommen Adams sehr deutlich und wiederholt ausgedrückt:
https://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Mose6
auch hier:
11 Aber die Erde (das Land) war verderbt vor Gott und voller Gewalttat.
12 Da sah Gott auf die Erde (den Erdboden), und siehe, sie (er) war verderbt; denn alles Fleisch hatte seinen Weg verderbt auf Erden (dem Erdboden, dem Land).
Die Nachkommen Adams werden zur Zeit relativ kurz vor der Sintflut nicht einmal einen Großteil der Erde besiedelt haben, denn unter ihnen muss Mord und Totschlag geherrscht haben.
Nun zu den Nachkommen Kains:
4. Mose 24:
Die erste der Nationen war Amalek, aber sein Ende führt zum Untergang19.
21 Und er sah die Keniter und begann seinen Spruch und sprach: Fest ist dein Wohnsitz, und auf den Felsen gesetzt ist dein Nest;
22 jedoch ist Kain der Verwüstung verfallen. Wie lange noch! Dann führt Assur dich gefangen weg.
23 Und er begann seinen Spruch und sprach: Wehe! Wer wird am Leben bleiben, wenn Gott das eintreten lässt?
24 Und Schiffe kommen von der Küste von Kittim20 und demütigen Assur und demütigen Eber, aber auch das führt zum Untergang
Die Nachkommen Kains haben die Sintflut überlebt, denn jedes der genannten Völker wird hier mit dem Namen ihres Stammvaters genannt, und es gibt nur einen Kain in der Bibel.
https://studybible.info/strongs/H7014
Alle in der Bibel genannten Stammväter von Völkern sind aus anderen Stellen bekannt.
Eine Ausnahme bildet 4. Mose 13, 33:
https://www.bibleserver.com/text/LUT/4.Mose13 (Anak)
33 Wir sahen dort auch Riesen, Anaks Söhne aus dem Geschlecht der Riesen, und wir waren in unsern Augen klein wie Heuschrecken und waren es auch in ihren Augen.
Der Schwiegervater des Mose hatte nur Töchter, und diese haben in den Stamm der Keniter eingeheiratet, siehe:
https://www.bibelkommentare.de/bibel/elb_1905str/richter/4#v11
Die Keniter werden bereits in 1. Mose 15 erwähnt:
Deinen Nachkommen gebe ich dies Land von dem Strom Ägyptens an bis an den großen Strom, den Euphrat:
19 die Keniter, die Kenasiter, die Kadmoniter,
20 die Hetiter, die Perisiter, die Refaïter,
21 die Amoriter, die Kanaaniter, die Girgaschiter, die Jebusiter.
Ich habe schon das Argument gelesen, der Hinweis auf die Keniter in 1. Mose 15 sei hier eine Prophetie, denn auch die Kenisiter, Nachkommen des Kenas, habe es damals noch nicht gegeben.
Kenas und dessen Nachkommen sollten aber nicht vertrieben werden, so wie alle Nachkommen Esaus nicht, denn sie waren die Brüder der Israeliten.
5. Mose 2, 4-8
4 Und gebiete dem Volk und sprich: Ihr werdet durch das Land eurer Brüder, der Söhne Esau, ziehen, die auf dem Seïr wohnen, und sie werden sich vor euch fürchten. Da hütet euch nun sehr!
5 Fangt keinen Krieg mit ihnen an, denn ich werde euch von ihrem Lande nicht einen Fußbreit geben, denn das Gebirge Seïr habe ich den Söhnen Esau zum Besitz gegeben.
6 Speise sollt ihr für Geld von ihnen kaufen, damit ihr zu essen habt, auch Wasser sollt ihr für Geld von ihnen kaufen, damit ihr zu trinken habt.
7 Denn der HERR, dein Gott, hat dich gesegnet in allen Werken deiner Hände. Er hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen. Vierzig Jahre ist der HERR, dein Gott, bei dir gewesen. An nichts hast du Mangel gehabt.
8 Als wir nun von unsern Brüdern, den Söhnen Esau, die auf dem Gebirge Seïr wohnten, weggezogen waren,
Eine Ausnahme bildete der stamm Amalek, denn er hatte Israel beim Zug durch die Wüste angegriffen, 2. Mose 17, 8; 4. Mose 24, 20; 5. Mose 25, 17-19.
Amalek war der Halbbruder des Kenas. Kenas war also nicht sein Nachkomme, und Amalek war nicht der Nachkomme des Kenas.
1. Mose 36, 11 u 12.
10 und so heißen die Söhne Esaus: Elifas, der Sohn Adas, der Frau Esaus; Reguël, der Sohn Basemats, der Frau Esaus.
11 Des Elifas Söhne aber waren diese: Teman, Omar, Zefo, Gatam und Kenas.
12 Und Timna war eine Nebenfrau des Elifas, des Sohnes Esaus; die gebar ihm Amalek.
Die Nachkommen Esaus (Edomiter) sollten erst viel später durch Schiffe aus Kittim (Griechenland oder Rom) überwunden werden (Alexander der Große und nachfolgende Diadochenreiche, Seleukiden und Ptolemäer ?), 4. Mose 24, 24.
http://studybible.info/strongs/H3794
siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Edom#Geschichte
Bis 400 v. chr hatte die Nation der Edomiter jedenfalls mindestens noch Bestand.
Kenas heißt Jäger (hunter, to hunt). Die Kenasiter in 1. Mose 15 waren vielleicht ein Volk, das viel von der Jagd lebte.
https://studybible.info/strongs/H7073
Nachtrag vom 16.09.2019 21:36:52
4. Mose 10:
29 Und Mose sagte zu Hobab, dem Sohn Reguëls, des Midianiters, des Schwiegervaters Moses:
Nach dem Erbtöchterrecht konnte Hobab der Sohn des Reguels sein.
Reguel, der auch Jethro hieß, wird nirgendwo auf die Keniter zurückgeführt, wohl aber Hobab:
Richter 4, 11
11 Der Keniter Heber lebte getrennt von Kain, von den Söhnen Hobabs, des Schwiegervaters (richtig: Schwagers) des Mose
Nachtrag vom 16.09.2019 21:57:49
Bei den deutschen Bibeln ist es die Einheitsübersetzung, die hier mit Kain übersetzt, Richter 4, 11, https://www.bibleserver.com/text/EU/Richter4
In der engl. Interlinearübersetzung, hier, Vers 11: https://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/jdg4.pdf
ist bei "parted from Kenite" die Endung "ite" nur schwach gedruckt, was bedeutet, dass die Endung nicht im Urtext steht, sondern Kain.