Xangor ich habe bei Dir den Verdacht, daß Du jede
sich bietende Gelegenheit nutzt, um was negatives über die Pfingstbewegung zu schreiben!
Ja, ich würde mir auch wünschen ich könnte häufiger was Positives schreiben. Leider geben die Fakten das nicht allzu oft her.
Peter Wenz sagte über W+G aus, diese Bewegung
habe zu seinen Lebzeiten die größte Spaltung
hervorgebracht!
Ja und sehe da ich ein gewisse Parallelität. So wie es ihm jetzt mit W+G geht, ging es anderen Christen z.B. um 1900 mit der Pfingstbewegung oder mit Toronto oder Lakeland oder oder oder…..
ich empfinde die lehren über Geistestaufe und
was dazu gehört nicht als Zwei-Klassen-christentum
Was erweckt diesen Eindruck bei Dir?
Spaltungen verursacht die Lehre auch nicht
zwangsläufig
Wenn der einfache Glaube angeblich nicht mehr reicht um *geistgetauft* zu sein, sondern ein zweites Ereignis, und möglichst noch das Zeichen der Zungenrede dazukommen müssen, dann liegt für mich das Zwei-Klassen-Christentum, und mit ihm zwangsläufige Spaltungen, auf der Hand. Viele Ereignisse seit 1900 belegen auch genau das.
Hier ein vertiefender Link: http://www.irt-ggmbh.de/downloads/hlgeistempfangen.pdf
Xangor