Ja, ich würde mir auch wünschen ich könnte häufiger was Positives schreiben. Leider geben die Fakten das nicht allzu oft her
Man kann das negative in der Vergangenheit
zu jeder Gelegenheit rausholen. Muß es aber
nicht! Zumindest ist das hier im Thread nicht
das Thema gewesen! Doch manchen ist
jedes andere Thema recht- um einen Rundum-
schlag gegen die Pfingstbewegung zu machen.
Das ist nicht richtig!
Die Folgen der Berliner Erklärung sind
weitreichend und negativ gewesen- Man muß das
aber nicht als Vorwurf nutzen.
Sondern kann sich auf das Gemeinsame
besinnen - Jesus!
Wenn der einfache Glaube angeblich nicht mehr reicht um *geistgetauft* zu sein, sondern ein zweites Ereignis, und möglichst noch das Zeichen der Zungenrede dazukommen müssen, dann liegt für mich das Zwei-Klassen-Christentum, und mit ihm zwangsläufige Spaltungen, auf der Hand.
ausreicht wozu?
Ich erlebe oft, daß charismatischen/pfingstlichen
Christen der Glaube abgesprochen wird. Diese
verteufelt werden und sich mit allerlei Vorurteilen
und Unterstellungen rumschlagen müßen.
Gerade ein oft zitierter Herr Seibold fühlt sich
berufen charismatische/pfingstliche Christen
in die Nähe von Okkultisten zu rücken- Diese
Unterstellungen, führen regelmässig zu streit
denn welcher Christ möchte sich gerne als
Okkultist bezeichnen lassen
Das von Dir beschriebene zwei Klassen
Christentum ist mir nicht bekannt, obwohl ich
schon einige Zeit pfingstlichen Kreisen unterwegs
bin.
M.