- Heilung wird immer erwartet, nur den Zeitpunkt lässt man offen.
Was ist daran schlimm?
Ich glaube, Du hast da etwas mißverstanden. Christsein bedeutet nicht, die absolut total richtige Lehre zu folgen, sondern im kindlichen Vertrauen auf den Herrn alles von Ihm zu erwarten. Der reife Christ ist dann auch fähig, nicht mit Gott zu hadern, wenn seine Gebete scheinbar unerhört bleiben und er (sofort) nicht eine Erklärung hat. Das gilt allgemein und hat nicht zwingend etwas mit Krankenheilung zu tun.
Ich gehe mal davon aus, daß auch in der BGG alte Menschen krank werden und sterben.
- Totenauferweckung sei möglich, was natürlich in Widerspruch zu Lukas 16 steht. (
Tote sind auferweckt worden, bei Elia und natürlich bei Jesus.
Der angegebene Bibeltext liefert nicht das, was Du daraus liest.
- Zungenrede sei für jeden, sonst fehlt was. ( Zwei-Stufen-Christentum )
Ein Zwei-Stufen-Christentum geht aus seinen Worten eben nicht hervor, sondern die schlichte Beobachtung, daß Christen häufig nicht offen sind für den Segen, den ihr Herr für sie bereit hält. Auch das gilt allgemein.
- Wer die charismatische (Pseudo-)Pneumatologie (=Lehre vom Heiligen Geist) ablehnt hat vermutlich keine und/oder leugnet gleich ganz das Wirken des Heiligen Geistes. *LOL*
Du lachst gar nicht.
Was Du Wenz unterstellst, hat er eben nicht gesagt.
Ich habe den Eindruck, Du suchst regelrecht nach Differenzen und erweiterst sie in unangemessener Weise.
Grüße
Ralf