Hallo Melancholica,
Die bestehenden Ortsgemeinden sollten sich
auch mal selbst in Frage stellen, warum Leute
überhaupt weg wollen und wechseln wollen
Tu doch nicht so, als würden die betroffenen anderen Freikirchen das nie tun.
Natürlich wird dort bei Gemeindeversammlungen auch darüber geredet, warum der und der in die BGG laufen. Natürlich mag es im Einzelfall dort auch das bessere Musikteam, die besseren Anspiele usw. geben. Bei einer größeren Gemeinde gibt es eben mehr Talente, die manches machen können ... .
Aber ist das wirklich der Grund?
Sondern oftmal kommen die Christen mit den
vorhandenen Gemeindestrukturen nicht zurecht
und wechseln deswegen die Gemeinde
Weißt du, was ich für einen Eindruck habe? Da haben einzelne ein persönlcihes Problem mit jmd. aus der Gemeinde. Statt das Problem aus der Welt zu schaffen durch Entschuldigung, Vergebung und Kompromisslösung verläßt man lieber die Gemeinde und taucht in der schönen großen BGG unter, die ja auch nicht fragt, warum man die frühere Gemeinde verlassen hat. Der Grund sind dann wohl die ach so bösen "Gemeindestrukturen".
Wunderst du dich wirklich noch, dass man vom Geist der Spaltung redet, wenn aktive Mitarbeiter aus einer Gemeinde zur BGG in Stuttgart wechseln und nach drei Jahren dann im eigenen Ort anfangen eine Paralellgemeinde zu gründen?
Es ist einfach zu sagen die BGG ist schuld und
wirbt Leute ab
Nein natürlcih ist die BGG nicht schuld, sie wäscht ihre Hände in Unschuld, soll sie auch gerne machen.
Andere denken sich dann ihren Teil.
Gruss, Jimmy