Sehr guter Beitrag! Ja, Du hast Recht. Polen und Ungarn können nicht als Vorbild gelten, aber ebenso eine Menge anderer EU-Staaten! Es gibt nicht viele, die Flüchtlinge aufnehmen wollen, die übers Mittelmeer kommen, das haben die Beispiele im September gezeigt. Ein Wort zum folgenden Satz:
<Ähnliche Vorgänge kann ich in Deutschland beobachten! Zumindest dahingehend, dass im Namen der Terrorgefahr immer mehr Daten gesammelt, Überwachungskameras installiert werden usw. Vielleicht werden auch bald Bürgerrechte eingeschränkt - im Namen der Terrorgefahr?
Die Grünen haben ja lange genug die Anerkennung der drei nordafrikanischen Staaten als sichere Herkunftsländer blockiert. Man darf gespannt sein, welche Länder denn noch dazu zählen sollen.
Hilfe brauchen sicher sehr viele, das erkennt man schon alleine daran, dass die meisten Messerattacken von traumatisierten Zuwanderern ausgingen. Aber woher denn so viele Fachkräfte nehmen? Deutschland ist in diesem Punkt heillos überfordert, musste man doch schon vor der Flüchtlingswelle monatelang auf einen Therapielplatz warten. Viele werden wohl niemals eine Therapie bekommen, mangels Therapeuten.
Auch über diesen Punkt muss diskutiert werden! Kilma- und Wirtschaftsflüchtlinge sollten kein Recht auf Asyl bekommen, das sollte bei Flüchtlingen aus Kriegsgebieten anders aussehen. Hilfe sollte denen zuteil werden, die sie wirklich brauchen!
Gruß Helle