Wer ist Jesus Christus? Ich glaube, diese Frage hängt eng mit der Frage der Anbetung/Verehrung Jesu zusammen.
Ich habe eine Gegenfrage: Sind nur die ersten drei Evangelien inspiriert? Gilt Johannes nichts oder Paulus und Petrus? Waren die nicht mit dem Herrn vertraut und glaubhafte Zeugen und Auskunftsquellen? Gerade Markus und Lukas kannten den Herrn nicht persönlich, doch auch ihre Informationen sind glaubhaft, denn sie waren Gehilfen der Apostel und erhielten ihren Infos aus ihrer Hand. Trotzdem möchte ich deinem Wunsch entsprechen und führe Belege aus den ersten drei Evangelien an.
Aus den Evangelien geht hervor: Er ist der Sohn Gottes. (Matthäus 16,16) Matthäus 23,37-39 ist ein starker Text, die Klage Jesu über Jerusalem. Es belegt, dass er Israel immer wieder sammeln wollte. Das kann nur Gott von sich sagen. David nannte ihn "mein Herr" und pries ihn in den Psalmen (Matthäus 22,41-45).
Matthäus 24,30 spricht vom zweiten Kommen Jesu, das noch in der Zukunft liegt und dort liest man: "dann werden sich alle Geschlechter der Erde an die Brust schlagen." Das ist ein Zeichen der Trauer. Warum werden sie traurig sein? Sacharja 12,10 gibt die Antwort:
"und sie werden auf mich sehen, den sie durchstochen haben, ja, sie werden um ihn klagen, wie man klagt um den eingeborenen [Sohn], und sie werden bitterlich über ihn Leid tragen, wie man bitterlich Leid trägt über den Erstgeborenen." Wenn du den Kontext beachtest, spricht in Sacharja Jahwe, der HERR (Gott), der durchstochen wurde. Im Hebräischen stehen die Buchstaben symbolisch für Dinge aus dem Leben. Die Buchstaben JHWH (Jahwe/Gottes Eigenname auf Hebräisch) bedeuten (man liest von rechts nach links): Schau! - Nagel - Schau! - Hand (Jahwe wurde für uns durchstochen am Kreuz.)
In Markus 2,28 sagt Jesus, der sei Herr über den Sabbat. Nur der Geber des Sabbats (Jahwe) konnte so etwas behaupten. Auch die Tatsache, dass der Herr Jesus Sünden vergeben hat ist Hinweis auf seine Göttlichkeit.
Zuletzt noch etwas, das mir beim Wortstudium der hebräischen Namen aufgefallen ist:
Namen in der Bibel tragen meistens eine Bedeutung. Im Hebräischen gibt es vier Namen, die bereits einen Hinweis auf Jesu Göttlichkeit als Sohn Gottes und unseren Bruder geben:
Joach = Jahwe (Gott) ist Bruder
Achija = mein Bruder ist Jah(we)
Auch der Vater kommt vor:
Joab = Jahwe ist Vater
Abija ) mein Vater ist Jah(we)
Wie kann Jahwe zugleich unser Vater und unser Bruder sein? der Vater im Himmel ist unser Vater, der Vater aller, auch von Jesus.
Jesus ist unser Bruder, wie es Hebräer 2,11.17.
Unserem Vater im Himmel gebührt Anbetung und Verehrung. Und auch Jesus gebührt Anbetung und Verehrung. Der Vater selbst verordnet, dass die Engel Jesus anbeten sollen laut Hebräer 1,6.
Dennoch sehe ich in der Bibel:
Der Vater ist trotzdem eine Person und der Sohn ist eine eigene Person. Sie sind eine Einheit, aber Jesus sagte selbst: "mein Vater ist größer als ich." (Johannes 14,28)
Er sagt auch, dass sie zwei sind:
Johannes 8,17-18: "Es steht aber auch in eurem Gesetz geschrieben, dass das Zeugnis zweier Menschen glaubwürdig ist. Ich bin es, der ich von mir selbst Zeugnis gebe, und der Vater, der mich gesandt hat, gibt auch Zeugnis von mir."
Nachtrag vom 07.06.2019 04:54:24
Ich bitte um Verzeihung wegen der Groß- und Kleinschreibung und diversen anderen Fehlern. Es ist noch nicht einmal 5 Uhr Früh.