Glaube ich nicht. Wenn man die Grafik im Artikel anschaut bezweifle ich, dass Finnland, Norwegen und Schweden ihre Frauen eher in klassische Geschlechterrollen drängen, so dass sie keine technischen Berufe ergreifen als Algerien, Albanien und die Türkei.
Es ist aus evolutionärer Sicht auch verständlich, dass für Mütter (was Frauen potenziell sind) im Schnitt andere Menschen wichtiger sind als für Männer. Nachkommen sind am Anfang mehr von der Mutter abhängig als vom Vater und menschliche Babies sind alleine hilflos.
Prinzipiell bin ich der Meinung, dass man jedem Menschen so viele Freiheiten wie möglich bieten sollte, sein Potenzial zu entfalten.